Sankt Marien RE-Süd - Fenster im Seitenschiff

Im Licht des Himmels

Buntglasfenster in Recklinghausen

Buntglasfenster in Recklinghausen 

Ein Projekt des Vereins für Orts- und Heimatkunde Recklinghausen e.V.
Von Arno Straßmann und Alfred Stemmler

Es hat zehn Jahre gedauert, bis Arno Straßmann und Alfred Stemmler den Bestand an farbigen Fensterverglasungen in Recklinghausen katalogisiert und ausgewertet hatten. Ob große Sakralbauten oder kleine Kapellen, profanierte Kirchen oder Verwaltungsgebäude; die beiden Autoren dieser unglaublich umfangreichen Darstellung des Bestandes an Glaskunst in der Vestmetropole geben uns mit diesem Werk einen Einblick in den unerschöpflichen Erfindungsreichtum künstlerischer Kreativität. Beim Blick auf die Virtuosität der Glaskünstler wird aber auch der komplizierte und manchmal filigrane Herstellungsvorgang in den Werkstätten deutlich. Erst so versteht man die zerbrechliche Kunst richtig. Und so ist es auch leichter, ihren Wert in jeglicher Hinsicht zu erfassen. Da die Ergebnisse dieser Arbeit so reichhaltig waren, dass sie mehrere durchgehend farbig illustrierte Bildbände erfordert hätten, und da wir die Inhalte einer möglichst breiten Leserschaft möglichst kostengünstig zugänglich machen möchten, wird dieses Werk als frei verfügbares Internetprojekt auf diesen Seiten realisiert. Dies gibt uns auch die Möglichkeit, den enormen Umfang der erarbeiteten Inhalte sukzessive zu präsentieren.

Stadtplan Recklinghausen
Die Standorte

Mehr als 80 Standorte im Stadtgebiet von Recklinghausen .

Eine Einführung
Historische Verglasungen

Eine geschichtliche Einführung  von Arno Straßmann. 

Eine Einführung
Sakrale Glaskunst

Eine Einleitung ins Thema von Alfred Stemmler. 

Skralbauten
Sakralbauten

Eine Übersicht über die Recklinghäuser Gotteshäuser.

Kapellen
Kapellen

Eine Übersicht über die Recklinghäuser Kapellen.

Begriffe
Begriffe

Fachbegriffe verständlich erklärt. 

Nachwort
Anstelle eines Nachworts

Betrachtungen zur Motivwahl gründerzeitlicher Kirchenfenster

Über

Buntglasfenster in Recklinghausen ist ein Projekt des Vereins für Orts- und Heimatkunde Recklinghausen e.V. und wurde von Arno Straßmann und Alfred Stemmler erarbeitet.